“Endlich ein Coaching, das Selbstliebe und Ernährungswissen vereint – perfekt, für die Heilung von Beschwerden und das Erreichen eines harmonischen Verhältnisses zwischen Körper und Essen!"

Ich begleite Menschen auf ihrer Reise zu ihrem gesunden Wohlfühlgewicht, indem ich ihnen helfe, ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstliebe zu entfalten und ihnen tiefgehendes Ernährungswissen zu vermitteln. Gemeinsam schaffen wir eine Transformation, die weit über körperliche Veränderung hinausgeht und wahres inneres Wohlbefinden erreicht.

Kommen dir diese Probleme bekannt vor?

  • Du hattest einen schlechten Tag. Wie eigentlich so oft. Du möchtest nichts lieber, als deine Lieblingssüssigkeiten zu essen und dich stumm vor den Fernsehr setzen. Aber du bist “auf Diät” und darfst dir keine Süssigkeiten gönnen. Du fühlst dich gefangen mit dem Bedürfnis Süsses zu essen. Gedankenschleifen und du fängst an fiese Selbstgespräche über dich zu führen. Aus Traurigkeit und Frust machst du dir doch die Snacks auf und isst ohne darüber nachzudenken. Du verschiebst deine Diät einfach auf “morgen” während sich immense Versagensängste und Schuldgefühle einholen. Dennoch fühlst du dich nur voll liebenswürdig, wenn du etwas isst.

  • Schuldgefühle plagen dich. Du möchtest nicht auffallen, abe irgendwie schon. Du traust dich nicht das auszusprechen, was du wirklich sagen willst. Du hast Angst davor, was andere denken könnten. Du denkst, dass du immer etwas falsch machst. Du suchst die Fehler bei die, weil du tief in dir denkst, dass du schuldig bist. Mit diesen Schuldgefühlen fühlen sich schon normal an, dass deine Heisshungerattacken gebündelt mit Restriktionen und Schuldgefühlen ein Teufelskreislauf ist, welchen du gern entfliegen willst.

  • Du weisst nicht wirklich, was du falsch machst. Deine Motivation zum abnehmen verpufft, weil du im Dunkeln stocherst, ohne zu wissen, was eigentlich richtig für dich und deinen Körper ist. Es ist frustrierend, zu sehen, dass sich nichts auf der Waage tut. Schlimmer noch, nach den ersten vermeintlichen kurzfistigen Erfolgen, steckst du voll im Jojo-Effekt und nimmst wieder zu. Die Realität ist klar: Ohne ein klares Ziel und Durchhaltevermögen und Verständnis zu deinem Körper verschwendest du kostbare Zeit und Energie.

  1. Dein gesundes Wohlfühlgewicht erreichen und abnehmen möchtest.

  2. Eine ganzheitliche Heilung von Körper, Geist und Seele suchst.

  3. Dich von limitierenden Blockaden und Schuldgefühlen befreien und dein neues Potenzial entfalten möchtest.

Mein Coaching ist für dich geeignet, wenn du:

In einer hektischen Welt, in der wir oft den Anforderungen anderer folgen, vergessen wir manchmal, auf unser eigenes Herz zu hören. Doch unsere Gesundheit, sowohl körperlich als auch mental, ist von größter Bedeutung. Es ist an der Zeit zu erkennen, dass Ernährung und mentale Gesundheit untrennbar miteinander verbunden sind. Wenn wir beginnen, Körper und Seele zu vereinen, öffnet sich ein Weg zu einem tieferen Verständnis darüber, was wir wirklich brauchen und wollen.

Ich fokussiere mich dabei auf die Ernährungspsychologie und Psychosomatik.

  • Die Ernährungspsychologie analysiert psychologische Mechanismen (Einstellungen, Emotionen) und gesellschaftliche Entwicklungen (z.B. Clean-Eating) und ihre Auswirkungen auf unser Essverhalten (z.B. Emotionales Essen).

    Häufig verspürst du trotz vorheriger großer Portion Pasta weiterhin Hunger, was dich besorgt wegen möglicher Gewichtszunahme. Dieser täglich auftretende Hunger könnte auf ein Ungleichgewicht hinweisen, das durch einen Mangel an Zeit, Anerkennung, Liebe, befriedigenden Tätigkeiten, sozialen Kontakten oder Bewegung und Erholung entsteht. Essen kann vorübergehend dazu beitragen, dieses Defizitgefühl auszugleichen, aber langfristig kann es zu Übergewicht und Essverhaltensstörungen führen.

    In der ernährungspsychologischen Beratung wird genau untersucht, woher dieser Hunger kommt. Möglicherweise steckt hinter dem Hungergefühl ein anderes Bedürfnis wie das Verlangen nach Wohlbefinden, Trost oder Entspannung. Die Aufgabe besteht darin zu verstehen, welchen Stellenwert das Essen in deinem Leben hat und welche Bedürfnisse damit möglicherweise kompensiert werden. In diesem Prozess wird auch die Frage betrachtet, welche Aspekte in dir möglicherweise nicht ausreichend Aufmerksamkeit erhalten haben.

    Es ist wichtig anzumerken, dass Magersucht als Krankheit und individuelle Erfahrung in diesem Kontext ebenfalls Beachtung findet

  • Psychosomatik beschreibt das Zusammenspiel von Seele und Körper. Körperliche Beschwerden ohne organische Ursache werden als psychosomatische Beschwerden bezeichnet.

    Beispielhafte psychosomatische Beschwerden sind Müdigkeit, Aufgeblähtheit und Magenprobleme nach dem Essen, sowie Durchfall vor Gesprächen mit dem Chef. Diese Beschwerden können auf innere Unstimmigkeiten hinweisen.

    Du fühlst dich oft müde, schwer und aufgebläht nach dem Essen, unabhängig davon, was du isst. Wenn du viel Stress hast, zieht sich dein Magen zusammen und du bringst kein Bissen mehr runter. Du hast Probleme mit der Verdauung aber weisst nicht woher das kommt. Vor jedem Gespräch mit deinem Chef bekommst du Durchfall und du musst auf die Toilette rennen. Du gehst nicht mehr gerne mit anderen Essen, weil dich das Essen so schlecht fühlen lässt.

    Das sichere Setting ermöglicht es, sich den Körperempfindungen und zugrundeliegenden Gefühlen zuzuwenden. Durch dieses Verständnis können die psychosomatischen Beschwerden langfristig reduziert und aufgelöst werden.